EU–ReasoN
EU Research Support Niedersachsen


Rückblick – 40 Jahre europäisches Forschungsrahmenprogramm
Die KoWi im Gespräch u.a. mit der Sprecherin des Netzwerks EU-ReasoN, Dr. Heike Gernns. Hören Sie rein in den Jubiläums-Podcast.
What’s Your EU-ReasoN?
Was treibt die Wissenschaftler*innen und EU-Referent*innen in Niedersachsen zu europäischer Zusammenarbeit in der Forschung an?
Projektbeiträge

AI@Smile – Wie können wir mit künstlicher Intelligenz die psychische Gesundheit Jugendlicher fördern?
Das Projekt AI@Smile befasst sich mit den zunehmenden Problemen mentaler Gesundheit von Jugendlichen in Europa...

Für seine Forschung zur Entstehung von Steueroasen im globalen Süden erhält Lukas Hakelberg einen ERC-Grant
„The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in...

ERC-Grant für Stephan Scheels Projekt zu digitalen Ausweisgeräten und Staatsbürgerschaft
Für das Forschungsprojekt „Doing Digital Identities“ (DigID) erhält Prof. Dr. Stephan Scheel einen ERC S...
Projektvorstellung

ScaleUp4Sustainability fördert Co-Innovation für Nachhaltigkeit
Zwischen 2018 und 2022 koordinierte die Universität Ol...

Challenge4Impact – Eine internationale Entwicklungspartnerschaft für virtuelle Challenges im Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmertum
Die UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung können nur g...

QuantumBirds – Dem Magnetsinn auf der Spur
Dem Magnetsinn auf der Spur: Henrik Mouritsen (Universi...
wussten sie schon…
…dass die Hochschulen in Niedersachsen bereits mehr als 200 Projekte mit einer Förderung von mehr als 118 Mio Euro aus dem EU-Förderprogramm Horizon Europe (2021-2027) eingeworben haben?
Neugier geweckt? Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der EU-Forschungsdatenbank im EU-Hochschulbüros Hannover/ Hildesheim.
Gefördert durch
