UNIVERSITÄT HILDESHEIM

Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Julia Rieck

Prof. Dr. Ralf Knackstedt

Projektseite

DATEN & FAKTEN

Projekt
ProXHybrid (2022-2025)

Leitung
Prof. Dr. Julia Rieck
Prof. Dr. Ralf Knackstedt

EU-Förderlinie
Europäischer Sozialfonds, (ESF+) / Land Niedersachsen: Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse, Strukturprojekte (2021-2027)

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade

Projektname: „Li-Ion Pilot Lines Network“ (LiPLANET)

Keywords: Energie, Mobilität, Partner

Ihnen gefällt das Projekt?
Teilen Sie es!

ProXHybrid

Fachkräfte, Arbeitgeber:innen und IT-Studierende der Region Leine-Weser vernetzen und für die Hybride Arbeitswelt stärken

Im Projekt ProXHybrid (Nachfolgeprojekt zu „ProXLab“) werden IT-Studierende, Unternehmen und Fachkräfte aus der Region Leine-Weser vernetzt und für eine hybride Arbeitswelt gestärkt. Im Mittelpunkt steht die Förderung und Ausgestaltung des Hybriden Arbeitens, wobei insbesondere notwendige Kompetenzen identifiziert und berücksichtigt werden sowie eine Zusammenarbeit in Workshops und Austauschangeboten vorgesehen wird.

Das Projekt ProXHybrid trägt maßgeblich zur Entschärfung der angespannten Fachkräftesituation in der Region Leine-Weser bei.

Die Gestaltung hybrider Arbeitswelten sieht die Verbindung und Abstimmung heterogener, analoger und digitaler Formen der Zusammenarbeit vor. Hierfür sollen Virtualisierungstechnologien zum Einsatz kommen, dazu zählen Soft- und Hardware zu virtuellen Räumen, virtuelle Spielewelten, Game Design oder Kompetenzdiagnose-Werkzeuge. Besonders der Einfluss von Hybridität in Bezug auf Arbeits- und Lernprozesse wird dabei stets kritisch reflektiert. Fachkräfte und Studierende sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig und situationsangepasst Technologien auszuwählen, zu kombinieren und effektiv auf praktische, komplexe Probleme anzuwenden.

Anhand regionaler Bedarfe und Entwicklungen im IT-Bereich werden Angebote zum zielgerichteten Kompetenzaufbau für das Hybride Arbeiten initiiert und erprobt. Auf Basis von erhobenen Daten und deren Analyse wird ein regional-angepasster Kompetenzkatalog für das Hybride Arbeiten generiert, der Akteur:innen aus dem Leine-Weser Raum beim Kompetenzmanagement für das Hybride Arbeiten unterstützt, bspw. bei der Gestaltung neuer Angebote im Rahmen der Personalentwicklung.

Neben bestehenden und bereits erprobten Formaten werden zudem neue Formate und Werkzeuge erschlossen, um Arbeitgeber:innen und Studierende effektiv miteinander zu vernetzen und in eine enge Kooperation zu bringen. Mithilfe von Kennenlern- und Austauschangeboten wird die Sichtbarkeit lokaler Arbeitgeber:innen gesteigert. In Meet&Talks stehen der persönliche Austausch und die direkte Diskussion zwischen Fachkräften, Arbeitgeber:innen und IT-Studierenden im Vordergrund. Das Format der Mit-Mach-Werkstatt ist darauf ausgerichtet, gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und fachliche Kenntnisse und Erfahrungen auszutauschen.

Weitere Informationen unter: www.proxlab.winf.uni.hildesheim.de

Erstellungsdatum:
2023

Das könnte Sie auch interessieren …

Projekt: BITS – BICyCLES and its

Bicycles and ITS (BITS) ist ein neues Projekt zum Thema Fahrrad und ITS (intelligente Transportsysteme), das darauf abzielt, die CO2-Emissionen um 9 % zu senken und die Fahrradnutzung in den Zielgruppen um 10 % zu steigern! Eine Verlagerung des Verkehrs auf umweltfreundliche Verkehrsmittel ist dringend erforderlich, da Verkehrsstaus, …

Mehr erfahren

ProjeKt: decades

Die chemische Industrie steht derzeit vor der herausfordernden Transformation, klassische, auf Erdöl basierende Herstellungsprozesse von Chemikalien durch nachhaltige, biobasierte Produkte im Sinne einer zirkulären Bioökonomie zu ersetzen. Insbesondere Lösungsmittel spielen in der chemischen Industrie entlang der gesamten Produktionskette eine…

mehr erfahren