Projekte

Stöbern Sie in unserer Sammlung ausgewählter Forschungsprojekte und entdecken Sie die Vielfalt europäischer Zusammenarbeit in Niedersachsen!

Küstenschutz im Klimawandel: Innovative Dünen-Deich-Lösungen                 

Durch den sich beschleunigenden Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels sind die Küstenregionen einer nie dagewesenen Bedrohung ausgesetzt. Traditionelle Methoden des Küstenschutzes müssen weiterentwickelt werden, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Hier setzt die Dünen-Deich-Lösung an: ein hybrider, naturbasierter Ansatz, der natürliche Dünen mit künstlichen Deichen kombiniert, um einen widerstandsfähigen, anpassungsfähigen und nachhaltigen Küstenschutz zu bieten.

MightyMirrors: Leistungsfähige Spiegel für die Quantenoptik                 

Beim Laserdesign entscheidet die Finesse des Resonators in Kombination mit der Stabilität der Spiegel darüber, wie präzise der Lichtstrahl die gewünschte Wellenlänge liefert. Bislang benötigt jede Wellenlänge nicht nur einen eigenen optischen Resonator, sondern auch insgesamt viel Raum auf optischen Tischen in störquellenarmen Speziallaboren. Die neuen Metaspiegel von MightyMirrors werden hier einen entscheidenden Unterschied machen.

Forschung zum Küstenschutz bei Extremereignissen

Überschwemmungen wie im Ahrtal und Sturmfluten als Folge extremer Wetterlagen nehmen durch den Klimawandel immer mehr zu. Damit steigt die Gefahr, dass Häuser durch die Last der Wassermassen zerstört werden. Den komplexen Prozess des Einsturzes von Gebäuden bei Extremereignissen will Professor Nils Goseberg von der TU Braunschweig genauer untersuchen. Dafür erhält der Wissenschaftler den renommierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).